Page Title
We live product development – transforming ground-breaking ideas into life-saving medication.

VPM Firmenprofil

In den letzten Jahren hat die Vakzine Projektmanagement GmbH (VPM) erfolgreich die Entwicklung vielversprechender biopharmazeutischer Kandidaten geleitet, von kleinen Molekülen und rekombinanten Proteinen bis hin zu genmodifizierten Lebendimpfstoffen und ATMPs. VPM hat diese Produkte für seine Auftraggeber aus der pharmazeutischen Industrie, aus der akademischen Forschung aber auch für kleine biotechnologische Unternehmen, über die Phase der Präklinik bis in die klinischen Phasen I-III gebracht. VPM erreichte den Business Proof of Concept durch die erfolgreiche Auslizenzierung von drei aus fünf Kandidaten.

Seit 2012 hat die VPM ihr Beratungs- und Servicegeschäft aufgenommen. Basierend auf ihrer fundierten Erfahrung und einem starken Netzwerk zuverlässiger Partner bietet die VPM wertsteigernde Beratung und Services. Zu den Kunden gehören kleine, mittlere und große biopharmazeutische Unternehmen sowie private Geldgeber und akademische Forschungsgruppen. Die Beratungs- und Serviceangebote beziehen sich auf die gesamte Wertschöpfungskette der Produktentwicklung, da VPM jeden einzelnen Schritt für sich selbst erlebt und erfolgreich gemeistert hat.

Seit Juli 2018 ist das Serum Institute of India (SIIPL) der Hauptgesellschafter der VPM. SIIPL ist der weltweit größte Impfstoffhersteller, gemessen an der Anzahl der weltweit produzierten und verkauften Dosen (mehr als 1,3 Milliarden Dosen), zu denen neben Polio-Impfstoffen auch Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Hib, BCG, r-Hepatitis B, Masern, Mumps und Röteln-Impfstoffe gehören. Die von SIIPL hergestellten Impfstoffe sind von der Weltgesundheitsorganisation, Genf, akkreditiert und werden in rund 170 Ländern der Welt in ihren nationalen Impfprogrammen eingesetzt, was Millionen von Menschenleben auf der ganzen Welt rettet.
Die Übernahme durch SIIPL bietet VPM und seinen Kunden eine direkte Verbindung zu einer kostengünstigen GMP-Produktion.

Seit Firmengründung hat VPM zudem fünf eigene Produkte entwickelt und seine Ressourcen auf die drei Hauptprodukte konzentriert: a) ein immuntherapeutisches Mittel gegen Blasenkrebs (VPM1002BC), b) einen neuartigen Tuberkulose-Impfstoffkandidaten (VPM1002) und c) einen CMV-Impfstoff (VPM2001). Diese Produkte haben einen gemeinsamen Zielmarkt von mehr als 6 Milliarden Euro. Alle drei Produkte wurden erfolgreich an Pharmaunternehmen auslizenziert, einschließlich F&E-Aufträge, um die Entwicklung weiter voranzutreiben.

VPM wurde ursprünglich im August 2002 auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Förderung der Entwicklung von Impfstoffen in Deutschland gegründet. Gegenstand der Impfstoffinitiative war die Förderung des schnellen Transfers von Ergebnissen aus der Grundlagenforschung in die Entwicklung neuer Impfstoffe. Das BMBF hat VPM zwischen 2001 und 2010 25,6 Millionen Euro Fördermittel bereit-gestellt, um die präklinische und klinische Entwicklung von Impfstoffen bundesweit zu organisieren und durchzuführen. Zu diesem Zweck erwarb die VPM Eigentumsrechte an vielversprechenden Impfstoffkandidaten aus öffentlichen Forschungsreinrichtungen und leitete deren Entwicklung bis hin zur weiteren Lizenzierung an Industriepartner. Um solche vielversprechenden Impfstoffkandidaten in Deutschland zu identifizieren, wurde zu Beginn der BMBF-Förderung eine Impfstofflandkarte mit den dazugehörigen Technologien für Forschung und Entwicklung von Impfstoffen erstellt und diese 2006 aktualisiert.

Gesellschafter

Serum International B.V.

Förderverein des HZI e.V.