Translationales Projektmanagement
Unser Ansatz des translationalen Projektmanagements umfasst die notwendigen Schritte zur erfolgreichen Entwicklung eines neuen Medikaments bzw. Wirkstoffs von der Laborbank über die notwendige GMP-konforme Herstellungsentwicklung und die präklinischen Studien bis in die klinische Entwicklungsphase.
Stufe 1 Definition des Produktprofils, unter anderem über klinische Zielparameter, die genaue Marktanalyse und die Bewertung des zukünftigen Wettbewerberumfelds, inklusive Patentbewertung.
Stufe 2: Detaillierte Rückwärtsplanung (Reverse Planning) vom Markt über die Zulassungsstrategie zurück zur Planung der notwendigen klinischen und präklinischen Studien.
Stufe 3: Projektdurchführung mit kostenkontrollierten Arbeitspaketen und Meilensteinen. Die Definition von kritischen „Durchgangsstationen“ (Tollgates) verringert die Risiken der Entwicklung während der Projektdurchführung.
Das translationale Projektmanagement wird bei VPM durch eine schlanke Matrixorganisation verwirklicht. Unsere erfahrenen Projektmanager sind gleichzeitig Spezialisten in ihrem wissenschaftlichen Feld. Ergänzt wird unsere Expertise durch ein stabiles Netzwerk ausgewählter Fachleute aus der gesamten pharmazeutischen Wertschöpfungskette. Diese Struktur garantiert niedrige Festkosten und eine hohe Flexibilität.
